Posts mit dem Label kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. April 2021

Tescoma TitanPower - So geht Pfanne heute!

*Werbung, PR-Sample

Das Kochen eine meiner größeren Leidenschaften ist dürfte dem ein oder anderen geneigten Leser durchaus schon aufgefallen sein, Hier verlasse ich zwar manchmal die mir bekannten Pfade, doch wende ich mich meist auch sehr schnell wieder meiner großen Liebe am Herd, der italienischen Küche zu. Keine Speisen, keine Ländern schafften es auch nur annähernd mich kulinarisch derart zu faszinieren wie die Cucina Italiana.

Neben den altbekannten Klassikern wie Spaghetti, Pizza und Lasagne hat diese Küche vor allem auch ein schier endloses Repertoire an Gratingerichten, welche den vorgenannten in nichts nachstehen.


Donnerstag, 30. März 2017

Rom – Das Kochbuch: Traditionelle Rezepte und authentische Geschichten!

Anzeige, PR-Sample
„Rom ist keine Stadt, sondern eine Welt“. Dieses Zitat stammt von keinem geringeren als Johann Wolfgang von Goethe. Und wie Recht er damit hatte, dass beweist die turbulente Geschichte der Stadt am Tiber. Gegründet bereits 1000 v. Chr. und mal eben 500 Jahre später auf die schnelle ein Weltreich aus dem Boden gestampft, welches knapp 1000 Jahre das Zentrum der Welt war und bis heute vielen Ländern dauerhaft seinen Stempel aufgedrückt hat. Dann waren noch die unzähligen Könige, Kaiser und Cäsaren, welche teils bis heute Thema so mancher Unterrichtsstunde oder Hollywoodverfilmung sind. Das gleiche gilt natürlich auch für die Päpste, welche bis heute ihren Amtssitz in der „ewigen Stadt“ haben. 

Colosseum in Rome-April 2007-1- copie 2B
Photo by DAVID ILIFF. License: CC-BY-SA 3.0

Ein anderes Sprichwort sagt „Alle Wege führen nach Rom“ und so war es auch für lange Zeit. Von allen Ecken und Ländern machten sich Mensch auf, um ihr Glück dort zu versuchen. Und dadurch entstand eine einzigartige Mischung der Kulturen, welche sich bis heute in der römischen Küche widerspiegelt.

Samstag, 28. Januar 2017

Die besten Smoothies - Glück aus dem Glas

Anzeige, PR-Sample

Smoothies mag ich sehr gerne und ich habe auch einige Kombinationen aus Früchten und Gemüse die ich am Liebsten mag. Ananas mit Orange mag ich sehr gerne und im Sommer darf es auch gerne mal Gurke mit Limette sein, das erfrischt wunderbar. Ein Schuss Kokosmilch macht sich auch sehr gut in vielen Rezepten. 

Manchmal hätte ich dann aber doch gerne mal eine etwas andere Geschmacksrichtung. Man könnte jetzt natürlich selbst experimentieren, oder man holt sich Inspirationen aus einem Buch.

Nachdem mir selbst keinen kreativen und vor allem auch leckeren Mischungen mehr eingefallen sind habe ich mich für Möglichkeit zwei entschieden und mir ein Buch mit Smoothierezepten besorgt.

"Die Besten Smoothies" von Gabriele Redden aus dem Bassermann Verlag bietet viele Rezeptideen für fruchtige und auch grüne Smoothies.

Die Besten Smoothies Gabriele Redden

Mittwoch, 21. Dezember 2016

Pastatelli - Eine Nudel mit Geschmack!

Anzeige, PR-Sample

Wenn mich jemand fragt, was mein Lieblingsgericht ist, so brauche ich nicht wirklich lange zu überlegen. Schon seit Kindheitstagen kommt mir da nur eines über die Lippen – Pasta!

Ich liebe Pasta wirklich über alles! Keine Leidenschaft begleitet mich in meinem Leben schon so lange wie Nudeln. Schon lange bevor die Musik, meine Frau und unser Junior in mein Leben traten war Pasta meine große Liebe! Und diese Liebe hält bis heute an. Zwar nicht mehr auf dem Spitzenplatz, da diesen meine Frau nun auch schon seit einigen Jahren unangefochten mit unserem Junior inne hat, aber doch stets unter den Top 5 in meiner Leidenschaftschart! Und das ist schon eine Leistung!

Deshalb bin ich natürlich immer auf der Suche nach leckeren Zutaten für meine Pasta. Egal ob Bolognese oder Gratin, ob Nudelpfanne oder One-Pot-Pasta. Immer wieder probiere ich neue Rezepte aus um das Geschmackserlebnis zu verfeinern. Und auf dieser Suche stoße ich dann zwangsweise auf köstliche und geniale Ideen. Und eine dieser köstlichen Ideen entdeckte ich vor kurzem auf der Internetpräsenz von Pastatelli.



Donnerstag, 21. Juli 2016

Kartoffeltwister - Chips im Handumdrehen

Anzeige, Artikel enthält PR-Samples

Kartoffeln sind wirklich vielseitig. Pommes, Salzkartoffeln, Kroketten, Knödel, Kartoffelbrei, es gibt so viele Möglichkeiten wie man die Kartoffel zubereiten und auf den Teller bringen kann. Ich habe nun eine neue Methode für mich entdeckt, die lecker schmeckt und optisch richtig was her macht. In Form von Spiralen sieht die sonst eher unscheinbare Knolle gleich viel schicker aus.


Mittwoch, 2. März 2016

Wie komme ich meiner Traumfigur näher? Ob da Fast Food hilft?

Im Moment versuche ich mein Gewicht zu halten, was auch ganz gut klappt. Ich zähle nicht mehr aktiv die Punkte sondern verlasse mich auf mein Gefühl und auf das was ich in den Monaten mit Weight Watchers gelernt habe. Meist klappt das. Okay nicht immer, aber ich bin zufrieden.

Ein paar Kilos sollen noch purzeln weshalb ich schon überlege ob ich doch wieder ein Abo abschließe damit ich etwas Unterstützung bei meinem restlichen Weg habe. Aber mal sehen.

Was mir beim täglichen Kochen hilft sind die Weight Watchers Kochbücher. Zwei aus meiner Sammlung möchte ich euch heute zeigen.

Aus einem Topf
Sättigende Rezepte von Suppe bis Risotto

Samstag, 27. Februar 2016

Selbstgemachte Pizza wie beim Italiener - Einfacher als man denkt!

Heute gab es bei uns wieder einmal selbstgemachte Pizza. Wir testen seit Jahren die verschiedensten Rezepte und Ideen um das, nach unserem Geschmack, ideale Pizzarezept zu finden. Wie es auf so einer Suche dann meist ist, entdeckt man so viel köstliches, dass man am Ende nicht mehr das eine Rezept hat, sondern ganz viele, welche alle für sich fantastisch sind!

Deshalb gibt es bei uns nun schön regelmäßig ganz verschiedene Arten von selbstgemachten Pizzen.

Heute haben wir uns für die Pizzavariante entschieden, welche wir vor Jahren in einem Rezeptbuch entdeckt haben. Das besondere an ihr ist der Teig. In diesem befindet sich nämlich Weißbier. Der Teig wird am Vorabend bereits verrührt und über Nacht ruhen lassen. Dadurch kann die Hefe mit dem Weißbier eine kleine Liaison eingehen, welche einen phänomenalen Geschmack erzeugt.

Sieht nicht nur lecker aus, sondern schmeckt auch so. Das Geheimnis hier ist die richtige Menge an Weißbier im Teig.

Dienstag, 12. Januar 2016

Ankerkraut - Feinste Gewürze aus Hamburg

Wie bereits hier schon des Öfteren erwähnt ist eine meiner größten Leidenschaften das zubereiten und entdecken von neuen Speisen. Dabei ist es mir eigentlich völlig egal aus welcher Ecke der Welt die Gerichte kommen. Mir kann es eigentlich nicht exotisch genug sein. Dies bedeutet allerdings nicht, dass ich nur nach dem Motto höher, schneller, weiter koche um möglichst ausgefallene Speisen zu servieren. Nein, ich bin durchaus auch ein Verfechter der klassischen Speisen, wie sie bereits seit Jahrzehnten innerhalb meiner Familie nach mehr oder weniger traditionellen Rezepten zubereitet werden.

Was ich bereits nach kurzer Zeit bei meinen Kochexpeditionen festgestellt habe ist, dass neben einem guten Grundrezept auch immer die Qualität der Zutaten stimmen muss. Selbst das beste Rezept kann dich nicht retten, wenn du beim Einkaufen deiner Zutaten auf das falsche Pferd gesetzt hast. Ist ja auch irgendwie nachzuvollziehen. Was mir allerdings auffällt ist, dass auch hier viele Leute etwas zu kurz denken und meinen, dass sich das Wort „Qualität“ nur auf Fleisch und Gemüse bezieht. Mitnichten. Gerade die kleinen, feinen Unterschiede entscheiden manchmal zwischen „ganz nett“ und „überragend“. Den Geschmack ist das A und O. Und dieser wird, am Beispiel Fleisch, nur zu einem begrenzten Teil direkt aus diesem bezogen. Das wirklich entscheidende für den eigentlichen Geschmack und den Charakter der Speise sind doch eigentlich die Gewürze.

Epice marche Pointe a Pitre
Gewürze sind was feines. Besonders wenn sie so frisch sind, wie hier auf dem Markt in Pointe-à-Pitre auf Guadeloupe

Sicherlich gibt es jetzt die Puristen, die die Meinung vertreten, dass der Geschmack durch das verarbeitete Lebensmittel kommt. Dies mag bei einigen Gerichten durchaus sein, aber in der Breite ist dem meiner Meinung nach nicht so. Um dies zu verdeutlichen stellt euch doch nur einmal vor, ihr würdet im Sommer z.B. einen Grillabend veranstalten und dort alle Gerichte ohne Gewürze auf den Rost legen, völlig egal ob Steak oder Gemüsespieße. Ich bin mir sicher, dass sich die Begeisterung bei den meisten Anwesenden doch in Grenzen halten würde. Der typische Geschmack entsteht nun einmal aus den Gewürzen. Aber auch bei den Gewürzen gibt es doch einige Unterschiede, gerade in Qualität und auch im Geschmack.

Samstag, 1. August 2015

Abnehmen mit Weight Watchers - Teil 2 - Keine Zauberei, Kochen mit der Kochzauber Box

Wer meinem Blog und vor allem meinem Instagram Profil aufmerksam folgt, hat sicher schon mitbekommen, dass ich im Moment mit dem Weight Watchers Online Programm dabei bin ein paar Kilo zu verlieren.

So ergab sich für mich auch die Möglichkeit die Weight Watchers Kochzauber Kochbox zu testen und über diese möchte ich euch heute berichten.

Die Box für die Kalenderwoche 24 kam schon vor einer ganzen Weile bei mir an. Gekocht habe ich die Rezepte dann allerdings erst etwas später, da es hier nicht ganz so lief wie geplant. Denn durch Zahnschmerzen und eine anschließende Weisheitszahn-Op war erst mal nicht an "normales Essen" zu denken. So habe ich die Zutaten dann zum Teil eingefroren oder für die Familie anderweitig verkocht.

Die Lebensmittel kamen in einer großen sehr stabilen Box bei mir an und der erste Helfer war auch sofort zur Stelle um alles zu begutachten.

Ein Gehilfe beim auspacken ist auch schon da

Sonntag, 5. Juli 2015

Rezension: Der Gugl Feine SchokoGugl

Titel: Der Gugl Feine SchokoGugl

Besonderes: Buch mit Backform für 18 Gugl

Autorin: Chalwa Heigl

Verlag: Südwest Verlag

ISBN: 978-3-517-08823-5

Seiten: 64

Preis: 14,99€





Inhalt:

Wie der Titel verrät findet man im Buch verführerische Backideen für kleine Schokoladenkuchen. Neben den Rezepten für die Gugl sind aber auch noch ein paar Rezepte für andere Leckereien wie z.B. Schokoladenlikör, Pistazieneis mit Schokobohnen oder Weißer Schokoladenschaum enthalten, welche wunderbar zu den kleinen Kuchen passen.

Sonntag, 31. Mai 2015

Rezension: Bärenstarke Kinderkost Einfach, schnell und lecker

Buch: Bärenstarke Kinderkost Einfach, schnell und lecker
Titel: Bärenstarke Kinderkost Einfach, schnell und lecker

Autorinnen: Gabriele Graf, Ursula Plitzko, Ursula Tenberge-Weber

Illustratorin: Katrin Wiehle

Verlag: Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf

ISBN: 978-3-86336-051-1

Seiten: 240

Preis: 12,90€

Kaufen: http://www.ratgeber-verbraucherzentrale.de/kinderkost



Inhalt: 

- Richtig essen lernen
- Lebensmittelkunde
- Kinderlebensmittel auf dem Prüfstand
- Tipps zu Einkauf, Küchenorganisation und Zubereitung
- Jede Menge Rezepte


Montag, 10. November 2014

Die kulinarischen Abenteuer der Sarah Wiener in Asien

Sarah Wiener unterwegs in Asien. Sie sucht nach den Unterschieden zwischen asiatischer Küche in Europa und in Asien.  
Bei ihren Abenteuern ist Sarah Wiener mittendrin und sieht dabei nicht nur in die Kochtöpfe sondern räumt auch mit manchen Vorurteilen auf.
Foto: Glücksstern-PR
Box-Inhalt:

- 2 DVD`s mit 428 Minuten Lauflänge aufgeteilt in 10 Folgen
- 36 seitiges Kochbuch

Themen:

"Wann ist ein Essen für einen Inder scharf? Warum kochen die Vietnamesen immer frisch? Was verstehen die Japaner unter Sushi? Wieso wird Sichuan-Pfeffer in China „Taub-Pfeffer“ genannt? Zwischen dem Chaos indischer Großstädte und ländlichen Kochplätzen in den Provinzen, im Schlamm des Mekong-Deltas und in den improvisierten Garküchen Vietnams, inmitten wohl geordneter japanischer Märkte und bei akribischen Kochmeistern - sucht Sarah Wiener nach Antworten und zeigt uns, wo der Pfeffer wächst." Text: Glücksstern-PR

Was die DVD auszeichnet und zu etwas Besonderem macht könnt ihr im Artikel von MisterPink hier (klick) nachlesen.


Montag, 9. Juni 2014

Sommer, Sonne, BBQ

Man nehme für einen gelungenen Sommerabend mit Freunden:

- eine schöne Terrasse/Balkon oder Garten mit Sitzmöglichkeit
- 1 Grill mit Zubehör
- Fisch, Fleisch, Würstchen
- Gemüse, Salate
- Baguette, Brot, Semmeln
- gekühlte Getränke, Bier, Cocktails
- ein paar Freunde (alternativ oder zusätzlich Nachbarn, Verwandte und Passanten die vom Grillduft angelockt werden)

Und wer seine Gäste mit perfekt zubereitetem Fisch überraschen will für den habe ich hier noch eine kleine Infografik mit vielen wichtigen Tipps.


Viel Spaß beim grillen und lasst es euch schmecken!

Samstag, 22. März 2014

Rezension: Grüße aus meiner Küche Leckere Geschenke selbst gemacht

Grüße aus meiner Küche
Leckere Geschenke selbst gemacht

Lisa Nieschlag
Lars Wentrup


ISBN: 978-3-88117-921-8
Verlag: Hölker Verlag
Seiten: 112
Format: 18,4 x 24,1 cm
Preis: 16,95 €





Das Buch enthält neben süßen und salzigen Rezepten auch viele Tipps, Vorlagen und Vorschläge für die passende Verpackung um das Ganze dann auch noch perfekt in Szene setzen zu können, damit das Geschenk nicht nur geschmacklich sondern auch optisch etwas her macht, denn das Auge isst ja mit.

Und wie heißt es noch so schön: Persönliche Geschenke sind die Schönsten! Wer dies umsetzten möchte und gerne in der Küche experimentiert ist mit diesem Buch gut beraten. Egal ob der Beschenkte auf Süßes oder doch eher auf Salziges steht bei den vielen Vorschlägen ist bestimmt für jeden etwas dabei. Viele Rezepte sind auch gut geeignet um sie für sich selbst, ein Buffet oder als Proviant für unterwegs zuzubereiten.

Das Buch ist wunderschön bebildert, so kann man sich gleich eine Vorstellung davon machen wie das fertige Geschenk/Produkt aussehen könnte. Die Rezepte sind gut erklärt und somit einfach nach zu machen. Sehr gut gefällt mir auch dass man sofort los legen kann, denn es werden keine exotische Zutaten benötigt so dass man meistens fast alles da hat.



Von den süßen Rezepten gefallen mir besonders gut die Anleitungen für die Mandel-Kokos-Butter, die Schoko Mandel Creme, die Himbeer-Brownies oder die Whisky-Karamell Sauce. Bei den salzigen Dingen haben es mir die BBQ Sauce, die Gewürzmischung und das Oliven-Rosmarin Brot besonders angetan. 

Insgesamt gefällt mir das Buch sehr gut. Der einzige "Kritikpunkt" den ich für mich entdecken konnte ist, dass ich mir noch ein paar mehr salzige/deftige Rezepte gewüscht hätte. Aber sonst ist das Buch einfach spitze. Die Rezepte sind vielseitig, die Vorschläge für die Verpackungen sind sehr hilfreich und die Tipps runden das Ganze noch ab.

Fazit: Für alle die gerne mal etwas selbst gemachtes aus der Küche verschenken möchten, denen aber selbst die Ideen fehlen, ist dieses Buch gut geeignet.

Von mir gibt es 5 von 5 möglichen Sternen für die Grüße aus der Küche.

Vielen Dank an Blogg dein Buch und den Coppenrath Verlag

Samstag, 25. Januar 2014

Paprikaschnitzel aus dem Ofen

Ich probiere auch beim Essen gerne neue Rezepte und Produkte aus. Oft haben wir so schon ein tolles neues Gericht entdeckt, dass es in unsere "Das-kochen-wir-öfter-Liste" geschafft hat. 

Die Paprikaschnitzel aus dem Ofen sind so ein Gericht dass es auf die Liste geschafft hat. Entstanden ist das Rezept durch Zufall und ein Fixprodukt, welches ich zum testen erhalten habe. Ausgangszutat ist das Fixprodukt von Maggi "So saftig garen" in der Geschmacksrichtung Hähnchenschenkel Paprika. Da bei uns Hähnchen nicht von jedem gerne gegessen wird, habe ich mir etwas anderes einfallen lassen. 


Rezept

Zutaten:
1 P. Maggi So saftig garen Hähnchenschenkel Paprika*
3-4 Schnitzel
1 Paprika
1 B. Cremefine oder Sahne

Zubereitung:
- Schnitzel waschen, halbieren, klopfen
- Gewürz in den Beutel geben, Schnitzel dazu geben und mit dem Gewürz mischen
- Paprika waschen in Streifen schneiden, zu den Schnitzeln in die Tüte geben
- Sahne und etwas Wasser (ca.1/2 Glas) dazu geben, Beutel verschließen
- Ab in den Ofen, abwarten und dann genießen


Als Beilage gab es bei uns Pommes.

Paprikaschnitzel aus dem Ofen

Fazit: Super schnell gemacht, lecker und der Herd bleibt sauber. Perfekt!

*

Freitag, 29. November 2013

Schnelle Küche mit Thomy

Von brandnooz kam vor einiger Zeit ein Päckchen mit Thomy Gratin Saucen zum Testen bei mir an. Das Päckchen enthielt vier verschiedene Sorten, drei davon haben wir schon getestet und diese möchte ich euch nun etwas genauer vorstellen. Die Vorankündigung zum Test mit ausführlichen Infos zu den Produkten könnt ihr euch hier noch mal ansehen.
Thomy Gratin Saucen
für Nudel-Schinken-Auflauf, Kartoffel-Gratin, Lasagne & Broccoli-Gratin

Nudel-Schinken-Auflauf
Frisch dazu laut Verpackung:
125g Nudeln
125g gekochter Schinken
50g Käse

Ich habe verwendet:
2 P. Thomy Gratin Sauche für Nudel-Schinken-Auflauf
400g Nudeln
200g Schinken
150 g geriebener Käse







Die Menge an Nudeln die empfohlen werden empfand ich als viel zu wenig, weshalb ich gleich mal mehr davon genommen habe, was auch wirklich gut war den sonst wären wir nicht satt geworden. Die Nudeln müssen vorgekocht werden, bei anderen Fixprodukten können diese roh verwendet werden was Zeit spart. Das Gratin war trotz der höheren Nudelmenge sehr cremig. Der Geschmack war in Ordnung, wir werden aber in Zukunft lieber wieder unser altbewährtes Rezept verwenden. 

Lasagne
(Hier habe ich leider vergessen ein Foto zu machen)
Frisch dazu laut Verpackung: 
200g Hackfleisch
200ml Wasser
1TL Öl
6 Lasagneplatten
50g geriebener Käse

Ich habe verwendet:
2 P. Thomy Gratin Sauce für Lasagne
400g Hackfleisch
etwas Öl zum Anbraten
1 Zwiebel
600ml Wasser
etwas Ketchup
16 Lasagneplatten (weiße & grüne gemischt)
Schmelzkäsescheiben
200 g geriebener Käse

Wie auch schon beim Nudel-Gratin habe ich auch hier mehr Nudelplatten verwendet und noch ein paar weitere Zutaten hinzu gegeben wie ich es auch sonst bei Lasagne mache. Der Geschmack war okay, aber auch hier schmeckt uns unsere übliche Lasagne einfach besser.

Kartoffel-Gratin
Frisch dazu laut Verpackung: 
500g Kartoffeln
50g Käse

Ich habe verwendet:
2 P. Thomy Gratin Sauce für Kartoffel-Gratin
1kg Kartoffeln
200g Hackfleisch
etwas Öl zum Anbraten
2 Paprika
200g geriebener Käse


Das Kartoffelgratin habe ich noch mit Hackfleisch und Paprika verfeinert. Dieses Gratin hat uns am Besten geschmeckt.

Fazit:
Mit den Saucen spart man nur zum Teil Zeit, da beim Nudelgratin die Nudeln vorgekocht werden müssen und bei der Lasagne brauche ich auch nicht länger wenn ich selbst eine Soße koche. Dafür ist die Zubereitung wirklich einfach. Die Mengenangaben bei den Nudeln haben bei uns nicht gereicht, allerdings ist soviel Sauce in den Päckchen dass man die Mengen gut erhöhen kann ohne ein weiteres Päckchen Soße zu benötigen. Der Geschmack der fertigen Gerichte ist in Ordnung, allerdings viel uns bei den beiden Nudelgerichten ein etwas künstlicher Geschmack auf, außerdem sind die Soßen nicht gerade figurfreundlich. Für die Verwertung von Nudel- und Gemüseresten finde ich die Saucen gut geeignet, für ein ganzes Gericht nehme ich dann doch lieber ein anderes Produkt zu Hilfe wenn es schnell gehen soll oder mache die Soße gleich selbst.



Samstag, 16. November 2013

Kochen mit Maggi


Ich koche zwar sehr gerne und dann am liebsten frisch, aber ab und zu muss es einfach schnell gehen und dann kommt ein Fixprodukt zum Einsatz. Mit den neuen Maggi "So saftig garen" Produkten wird das noch einfacher, hier ist neben der Würzmischung gleich noch ein Bratbeutel für den Herd mit enthalten. So bekommt man ein schnelles, leckeres Essen und muss danach nicht mal den Herd schrubben. Perfekt! 

"Maggi "So Saftig garen" Produktinformationen:
Mit "So Saftig garen" von Maggi werden zahlreiche Fleischgerichte zum unkomplizierten Lieblingsessen. Mit einer perfekt auf jedes Gericht abgestimmten Würzmischung und dem beigelegten Bratbeutel bietet "So Saftig garen" die perfekte Lösung für würzige, besonders saftige und extra zarte Fleischgerichte."
"So einfach geht's: 
Frische Zutaten zusammen mit der Würzmischung in den Bratbeutel geben, verschließen und gut vermischen. Anschließend den Beutel in den Ofen geben und die gewonnene Zeit für die Zubereitung der Beilagen oder für eine Auszeit vom Alltag nutzen. Nach der entsprechenden Garzeit den Beutel öffnen, servieren und das perfekt-saftige Gericht genießen!"




"Unkompliziert und abwechslungsreich
Dank des Verzichts auf Öl, der schonenden Zubereitung und der Sortenvielfalt mit weiteren zahlreichen Variationsmöglichkeiten ist "So Saftig garen" von Maggi ideal für Liebhaber einer modernen, ausgewogenen und abwechslungsreichen Küche.
Und nicht nur wegen des Geschmacks punktet "So Saftig garen" bei Genießern – durch die Zubereitung im Bratbeutel bleibt der Ofen schön sauber und es bleibt Zeit für die schönen Dinge des Lebens!"



"Von Maggi und Mir
Maggi "So Saftig garen" gibt es ab Oktober 2013 in neun leckeren Sorten – so gelingen garantiert die leckersten Gerichte von herzhaft-würzig bis fein-cremig und bieten perfekte Genussmomente für mich, meine Familie und meine Freunde. So Saftig garen" – Von Maggi und Mir!"
















Die Sorte Hackbällchen mit Kartoffeln habe ich schon hier liegen und wird in den nächsten Tagen mal ausprobiert. Ich bin schon gespannt wie es dann schmeckt.

Montag, 22. April 2013

Edle Tropfen von Weine.de

Vor Ostern kam ein tolles Päckchen von Weine.de bei mir an. Enthalten waren zwei Flaschen Wein und eine Flasche weißer Traubensaft.

Weine.de hat neben Rotwein und Weisswein auch Rosé, Sekt & Secco im Angebot. Der Shop ist übersichtlich aufgebaut und die einzelnen Weinsorten sind gut erklärt und mit kleinen Bildern versehen wonach sie schmecken und wozu man sie am Besten trinkt. Das ist vor allem für Leute die sich nicht so gut mit Wein auskennen eine tolle Hilfe.

Als erstes kam der Chardonnay zum Einsatz als es am Wochenende Zwiebelrostbraten zu essen gab. Hier kommt bei uns immer ein wenig Chardonnay in die Soße. Und den Rest der Flasche gab es dann zum Essen dazu.



Der Wein war sowohl im Essen als auch pur sehr gut und angenehm zu trinken.

Wer das Rezept gerne mal nachkochen möchte findet hier das Rezept für den super leckeren Zwiebelrostbraten.




Für Kinder oder Personen die keinen Alkohl mögen oder trinken sollen, ist der Traubensaft eine tolle Alternative. Schon allein die Aufmachung der Flasche mit dem Rehlein als auch der Name sind total schön. Gut gekühlt aus dem Kühlschrank schmeckt der weiße Traubensaft wunderbar frisch und einfach lecker, leicht süß aber nicht zu süß, einfach perfekt. 



Den Rosé haben wir bisher noch nicht probiert, aber bestimmt ist auch der sehr lecker. Da der Wein sehr gut zu Pasta und Pizza passt, was wir beides sehr gerne essen, wird er wohl nicht mehr lange auf seinen Einsatz warten müssen.


Habt ihr eine Lieblingsweinsorte?



Vielen Dank an

Logo von weine.de

Mittwoch, 23. Januar 2013

Da werden die Gäste aber Augen machen!

In der Küche stehen um kunstvolle Kuchen, Torten und Desserts zu zaubern, habe ich schon immer gerne gemacht.

Ab sofort können sich meine Gäste über noch kunstvollere Kreationen freuen. Mit dem Set für molekulare Desserts und etwas Übung klappt das auch ganz gut.


Ich muss aber zugeben, dass es bei mir auch nicht beim ersten Mal geklappt hat. Ich wollte mich zuerst an kleinen Perlen mit flüssigem Kern versuchen, diese Kugeln die man auch aus dem Bubble Tea kennt. Das kann ja nicht so schwer sein dachte ich mir und ging ans Werk. Ganz so einfach war es dann doch nicht. Beim ersten Versuch erhielt ich eine lustig bunte Pampe in meinem Behälter aber keine Kugeln. Beim zweiten Test waren dann schon, mit ein wenig Phantasie, Kugeln zu erkennen. Tja und wie heißt es so schön, aller guten Dinge sind drei habe ich nicht aufgegeben und weiter probiert. Diesmal konnte sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Schöne kleine Kugeln schwammen in meiner Flüssigkeit. Gut, ganz perfekt waren sie noch nicht, beim Geschmackstest habe ich dann nämlich festgestellt dass die Kugeln zwar lecker sind, aber zu lange im Calazoon-Bad waren und zu fest geworden sind. So waren nur ein paar wenige dabei die auch wirklich einen flüssigen Kern hatten. Aber ich war zufrieden denn die Optik war schon mal gut und den Rest kriege ich bestimmt beim nächsten Mal auch noch hin.


Mein erstes Dessert war zwar noch kein optisches Highlight, aber es war zumindest lecker!

Joghurtcreme mit Kugeln aus Karamellsirup


Beschreibung des Sets:

Im Molekular Dessert Set sind alle Produkte enthalten, die man für kunstvolle Desserts benötigt. Im beigefügten Buch werden die einzelnen Rohstoffe und ihre Verwendung, sowie einige Rezepte erklärt.

Inhalt des Sets:
Perlazoom Red, Perlazoon Gold
Dosierlöffel, Tropfflasche, Sieblöffel
Algizoon, Calazoon, Emulzoon, Iotazoon, Locuzoon
Rezeptbuch

Die einzelnen Teile sind schön verpackt in einer stabilen Metallbox mit Deckel. Damit die einzelnen Teile an ihrem Platz bleiben ist die Box mit Schaumstoff ausgefüllt.


Wer jetzt auch Lust auf Experimente hat oder einfach ein paar coole Gadgets oder eine tolle Geschenkidee sucht sollte mal hier bei radbag vorbei schauen.


Vielen Dank 
an
http://www.weltderwundershop.de/

Sonntag, 9. Dezember 2012

Tortellini mit Schinken-Sahnesoße & Pinienkernen aus dem Homecooker

Vor ein paar Tagen musste es schnell gehen, also gab es zum Abendessen Tortellini. Hier kam auch wieder der Philips Homecooker zum Einsatz. Insgesamt hat es gerade mal 20 Minuten gedauert bis das Essen fertig war.

Zutaten:
400 g Tortellini aus dem Kühlregal
50 g Schinkenwürfel
75 g Schmelzkäse
1 rote Zwiebel
1 Flasche Cremefine
1 Glas Wasser
2-3 EL Pinienkerne
Salz, Pfeffer


Zubereitung:
- Zwiebeln fein würfeln
- Zusammen mit dem Schinken anbraten
- Cremefine, Wasser und Schmelzkäse zugeben
- Aufkochen lassen, dann Tortellini zugeben
- Etwa 3-5 Minuten leicht köcheln lassen
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Pinienkerne zum Schluß untermischen, sofort servieren.


Lasst es euch schmecken!